
Die Koppelung an den Forschungsprozess des ÖBH gewährleistet im Zusammenwirken mit den internen Qualitätssicherungsmaßnahmen eine hohe Zielorientierung und Qualität der Ergebnisse der angewandten Forschung und Entwicklung und somit den Zugang zu Ressourcen.
Die Ergebnisse der angewandten Forschung und Entwicklung des FH-MaStg MilFü manifestieren sich einerseits in der forschungsgeleiteten Lehre und andererseits durch Publikationen, Konferenzbeiträge und wissenschaftliche Symposien. Die Sicherstellung des Transfers der Forschungserkenntnisse an ausgewählte externe Bedarfsträger erhöht die Sichtbarkeit des FH-MaStg MilFü und schafft so Einsicht über die Wichtigkeit der angewandten Forschung bei den Lehrenden wie bei Studierenden.
Die hohe Qualität und Sichtbarkeit der Forschungsleistungen des FH-MaStg MilFü ist ein Indikator für die hohe Qualität des FH-MaStg MilFü insgesamt und trägt deshalb zur Profilbildung bei.
Aus der Zusammenarbeit des FH-MaStg MilFü mit dem FH-BaStg MilFü sowie der Einbindung von Studierenden im Bereich der angewandten Forschung und Entwicklung resultieren zahlreiche Synergieeffekte sowie ein gemeinsames fachhochschulisches Verständnis von „Forschung und Entwicklung" für alle Beteiligten.